Die Prüfungsphase an der Uni
Konzentration, Kaffee und Klausuren: Die Prüfungszeit im Fokus Nach der Vorlesung direkt in die Bibliothek. Vielleicht dazwischen am Kiosk noch eine Mate mitnehmen, um das drohende Mittagstief zu bekämpfen –…
Konzentration, Kaffee und Klausuren: Die Prüfungszeit im Fokus Nach der Vorlesung direkt in die Bibliothek. Vielleicht dazwischen am Kiosk noch eine Mate mitnehmen, um das drohende Mittagstief zu bekämpfen –…
Eine ungewöhnliche Atmosphäre zeichnete das Zentrale Hörsaalgebäude (ZHG) der Universität Göttingen in der heißen Phase des universitären Wahlkampfes kurz nach dem Jahreswechsel. Hinter einigen mit bunten Fahnen und reißerischen Wahlplakaten…
Das Göttinger Uniliga-Team gewinnt die „Königsklasse“ in Essen und darf sich nun über die Teilnahme an der Europameisterschaft in Griechenland freuen. Essen/ Göttingen – „We are the Champions“ tönt durch…
Eine kleine Gruppe sportlich gekleideter junger Menschen huscht über den Gang. In der Ferne Gelächter. Eine Tür knallt. Quietschen von Turnschuhen auf Linoleumboden. Während draußen die Dunkelheit einbricht, erwacht auch…
Göttinger Studierende engagieren sich gegen rechts Dienstagabend, kurz vor sechs. Im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG) der Universität Göttingen ist es mittlerweile ruhig. Der Trubel des Tages hat sich gelegt,…
Kant-ige Gedanken: Torsten Nielands Einblicke in Kants politische Theorie Willkommen zur zweiten Folge unseres Podcasts! In dieser Episode freue ich mich, Torsten Nieland als Gast begrüßen zu dürfen. Torsten arbeitet…
Wurm-tastischer Masterstudiengang: Biodiversität, Ökologie und Evolution (M.Sc.) Herzlich willkommen zur allerersten Episode dieses neuen Podcasts! In dieser Premiere habe ich das Vergnügen, Andrew Gall, einen Masterstudenten im Fach Biodiversität, Ökologie…
Im Anschluss an die vorherige Episode, die einen grundlegenden Einblick in die Migrationsforschung gibt, sprechen wir in dieser Interviewpodcast-Episode mit Peter Birke über die Schnittstelle von Migrations- und Arbeitsforschung. Er…
In dieser Interviewpodcast-Episode sprechen wir mit Frau Prof. Dr. Sabine Hess, Professorin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Globale Migrationsstudien (CeMig), über die Göttinger Migrationsforschung.…
As a German, it is hard to believe how difficult it can be for international students from outside the EU to come to Germany to study. In addition to the…