Didaktische Escape Rooms

Der Unterricht ist langweilig, eintönig und fade? Abwechslung = Fehlanzeige? Mit Escape Team kann eine unheimlich spannender und aufregender Unterricht geschaffen werden. Die Mühe, die man beim Erstellen auf sich nehmen muss, wird durch Spaß und Freude der Lernenden belohnt.

Was ist ein Escape-Room?  Die Teilnehmer*innen werden real oder mental in einem Raum eingesperrt. In vorgegebener Zeit müssen die Teilnehmer*innen Aufgaben erfüllen oder Rätsel lösen, um sich aus diesem Raum zu befreien.

Diese beliebte Spielvariante kann auch einfach im Unterricht eingesetzt werden, in dem die Rätsel thematisch zum Unterricht passen. Beispielsweise kann im Geschichtsunterricht ein Szenario zum jeweils behandelten Geschichtsthema wie z.B. Ägypten erstellt werden oder im Matheunterricht kann mithilfe eines Escape-Rooms eine Geschichte um mathematisch zu lösende Formeln gesponnen werden.

Escape Room – „The Expedition“ (Escape Quest Bethesda) von Hudson Bloom ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0.

Vorteile für Lehrende, einen solchen Escape-Room zu erstellen:

Escape-Rooms…

  • steigern die Motivation der Lernenden
  • wecken das Interesse am Thema

  • fördern Kooperation und Kommunikation, also soziale Interaktion zwischen den Lernenden
  • passen zeitlich in den Rahmen einer Schulstunde

  • passen zu jeder Lerngruppe – unabhängig von Alter und Unterrichtsthema

Nachteile für Lehrende, einen solchen Escape-Room zu erstellen:

  • die Erstellung dieser Escape-Rooms kostest Mühe und Zeit

Auch wenn die Nachteile verhältnismäßig nicht überwiegen, sind sie doch eine Hürde. Vielleicht haben die Lernenden sich aber auch die Abwechslung nach der anstrengenden Corona-Lehre verdient oder es ist gerade Zeit übrig, einen solchen Escape-Room zu planen. Viel von dem Organisatorischen nimmt einem die Seite auch ab, jedoch nicht das Planen der einzelnen Rätsel.

Voraussetzungen: Der Escape-Room kann sowohl digital von zu Hause aus als auch im Präsenz-Unterricht gespielt werden. Voraussetzung ist lediglich, dass die Spielenden sich entweder bei erster Variante im Video Call befinden oder bei der zweiten Variante ein digitales Endgerät pro Spielgruppe verfügbar ist. Je nach Gestaltung der Rätsel müssen auch die Materialien ausgedruckt vorliegen und eine Schere, Stifte und Klebeband zur Hand sein. Vor Spielbeginn müssen die Lernenden in Gruppen von 2-4 Teilnehmer*innen eingeteilt werden.

Der schwierigste Part für die Lehrenden: Das Rätsel erstellen! Auf der Seite Escape Team kann nun nach unten gescrollt werden und auf Eigene Mission erstellen gedrückt werden. Der Mission muss nun zunächst ein Name gegeben werden und man muss sich einloggen, um dauerhaft über die Daten des Escape-Rooms zu verfügen. Nachdem man eingestellt hat, ob die Mission öffentlich verfügbar oder nur per Code aktivierbar sein soll, muss schon das Material für die Missionen hochgeladen werden. Es lohnt sich aber, erst einmal weiter zu schauen, wie die einzelnen Phasen aufgebaut sind, bevor die Rätsel erstellt werden. Auch ist vor dem Erstellen der Materialien schwierig einzuschätzen, wie lange die Missionen insgesamt dauern sollen.

Unter Geschichte kann nun eine Einleitung geschrieben werden. Beispielsweise für den Geschichtsunterricht: Du bist mutig und unerschrocken? Nur ein wahrer Abenteurer würde sich auf die gefährliche Suche nach der Büste von Gaius Julius Caesars begeben. Seit Jahrhunderten hat diese kein lebender Mensch außer den Vorsitzenden des Archäologischen Nationalmuseum Neapels mehr gesehen. Verborgen in einem Geheimraum dieses Museums ruht dieser Schatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Nun ist es an der Zeit, dass die Büste aus den Klauen der gefährlichen Verbrecher befreit wird. Bist du bereit für eine Reise, von der es für dich vielleicht keine Rückkehr gibt?

Auch der Text, der am Ende der Rätsel angezeigt wird, kann nun unter Mission erfolgreich geschrieben werden. Beispielsweise für den Matheunterricht: Endlich habt ihr den finalen Code geknackt. Schnell gebt ihr den Code beim Schloss ein und könnt endlich das verriegelte Klassenzimmer verlassen. Der seltsame Lehrer, der euch in diesen Raum hereingeführt hat, erscheint, nimmt seine Perücke und angeklebten Bart ab und ihr erkennt euren Schüler*innen-Sprecher Paul. Hinter ihm ist der Abschluss-Jahrgang versammelt und freut sich. Endlich löst Paul die Situation auf: „Na, wie hat euch unser Abschluss-Streich gefallen? Seid froh, dass ihr rechtzeitig rausgekommen seid. Nach Ablauf der Zeit hätten wir euch sonst mit Wackelpudding beschossen.“ 

Wie man sieht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig bedarf das Erfinden einer solchen Geschichte einen gewissen Aufwand. Unter Zeit abgelaufen kann nun ein Text erfunden werden, der den Teilnehmer*innen nach Ablauf der Zeit angezeigt wird: Oh nein! Die Zeit ist abgelaufen. Auf einmal stürmt der komische Lehrer von eben herein und ihr werdet alle mit einer grünen Grütze bespritzt, die verdächtig nach Wackelpudding schmeckt. Während ihr euch versucht, vor dem komischen Lehrer zu retten, stürmt die Abschluss-Klasse herein. Der komische Lehrer nimmt seine Perücke und angeklebten Bart ab und brüllt: „Leider habt ihr es nicht geschafft, unseren Abschluss-Streich zu bestehen, dafür werdet ihr nun mit Wackelpudding bespritzt.“ Na ja, beim nächsten Mal vielleicht.

Nun kommt der schwierigste Part: Unter Phasen sollten nun min. fünf verschiedene Rätsel erfunden werden. Alle Rätselphasen werden mit einem Lösungscode mit bis zu fünf Ziffern beendet. Das lässt sich auch im Geschichtsunterricht leicht umsetzen, indem beispielsweise kurze Wörter am Ende das Rätsel beenden und diese in einen nummerischen Code übersetzt werden müssen. Für die verschieden Phasen sollten nun die Materialien erstellt und hochgeladen werden. Ein Rätsel könnte beispielsweise sein: Endlich hast du das Zahlenschloss vom Schlüsselkasten geknackt und kannst ins Büro des grausamen Vorsitzenden eintreten. In einer Viertelstunde ist seine Konferenz jedoch beendet, bis dahin muss du dringend aus dem Büro wieder raus. Aber du brauchst ja noch dringend die Informationen zu den geheimen Räumen aus seinem PC. Du setzt dich sofort dran, doch der PC ist mit einem Passwort gesichert. Wie ärgerlich! Du schaust dich im Raum um und siehst folgenden komischen Satz auf der Schreibtischunterlage: Nach dem Großbrand in Rom unter Kaiser Nero, nach der Gründung Roms durch Romulus und Remus, nach der größten Ausdehnung des Römischen Reiches unter Kaiser Trajan, nach der Ermordung von Caesar. Möglicherweise steckt ja hinter diesem Satz die Information fürs Passwort.

Unter Hinweise können – oh Wunder – Hinweise zu den jeweiligen Rätseln gegeben werden. Es können beliebig viele Hinweise hinzugefügt werden. In diesem Fall beispielsweise: Nach reiflicher Überlegung kommst du zu dem Schluss, dass es hier um Jahreszahlen und eine Rechnung gehen muss. Nur was für eine Rechnung?

Das Rätsel-Erstellen dauert sicherlich am längsten. Wenn aber nun die Rätsel erstellt, die Materialien hochgeladen, die Lösungscodes mit entsprechenden Hinweisen bei den jeweiligen Phasen eingetragen und der Timer entsprechend eingestellt ist, kann die Mission hochgeladen werden und die Spiele können beginnen. Wir empfehlen, dass die Mission relativ schnell – noch bevor alle Phasen eingetragen sind – hochgeladen wird. Dadurch werden die eingetragenen Texte gespeichert und mit einem Link kann man die restlichen Phasen immer noch eintragen.

Fazit: Das Erstellen der Mission ist zwar aufwendig, aber mit viel Spaß verbunden. Die Lernenden werden einem den Aufwand sicherlich danken!